Dateigröße: 1,9 MB
| .jpg
Die IEEE SMC 2025 in Wien bringt führende internationale Expert:innen aus Forschung, Bildung und Praxis zusammen – unter dem Motto „Navigating Frontiers: Smart Systems for a Dynamic World“ steht der interdisziplinäre Austausch zu neuesten Entwicklungen
Am Bild (v.l.n.r.: Levente Kovacs (Óbuda University, Budapest, Hungary), Peng Shi (University of Adelaide, Australia), György Eigner (Óbuda University, Budapest, Hungary), Friederich Kupzog (AIT Austrian Institute of Technology), Imre J. Rudas (Óbuda University, Budapest, Hungary), Thomas Strasser (AIT Austrian Institute of Technology), Andreas Kugi (AIT Austrian Institute of Technology), Saeid Nahavandi (Swinburne University of Technology, Australia), Adrian Stoica (NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL), California Institute of Technology, USA) und Ming Hou (University of Toronto and University of Calgary, Canada).
©
AIT/ Dénes Erdős
Dateigröße: 1,2 MB
| .jpg
Austausch in den Bereichen Kybernetik, Mensch-Maschine-Interaktion sowie Systemwissenschaft und -technik
Die IEEE SMC ist die weltweit führende Plattform für den interdisziplinären Austausch in den Bereichen Kybernetik, Mensch-Maschine-Interaktion sowie Systemwissenschaft und -technik.
©
AIT/ Dénes Erdős