Meldungsübersicht Energy

AIT eröffnet modernstes Wärmepumpenlabor Österreichs – Hightech-Infrastruktur für die Energiewende
© APA-Fotoservice/Rudolph
Neue Prüfstände ermöglichen realitätsnahe Tests bis 100 kW Heizleistung und stärkt Österreichs Rolle als Innovationsstandort für klimaneutrale Wärmetechnologien.

Am 13.Oktober 2025 nahm das AIT Austrian Institute of Technology das modernste Wärmepumpenlabor Österreichs im Rahmen einer feierlichen Eröffnung in Betrieb und setzt damit einen wichtigen Impuls für die Dekarbonisierung des Wärmesektors. Auf Hightech-Prüfständen können Wärmepumpensysteme mit bis zu 100 kW Heizleistung unter realitätsnahen Bedingungen getestet werden. Das neue Labor bietet Kund:innen aus der Industrie und Partner:innen aus der Forschung ideale Voraussetzungen für die Entwicklung und Optimierung effizienter Systeme. Das AIT unterstreicht damit seine zentrale Rolle in der Entwicklung neuer Technologien und stärkt das Innovationsökosystem von Forschung und Industrie in Österreich.

5591 Zeichen 6 Bilder
Die IEEE SMC 2025 in Wien bringt führende internationale Expert:innen aus Forschung, Bildung und Praxis zusammen – unter dem Motto „Navigating Frontiers: Smart Systems for a  Dynamic World“ steht der interdisziplinäre Austausch zu neuesten Entwicklungen
© AIT/ Dénes Erdős
Eine globale Plattform für Künstliche Intelligenz, Kybernetik und Systemwissenschaften
Die viertägige Konferenz zählt zu den weltweit führenden Plattformen für den interdisziplinären Austausch in den Bereichen Kybernetik, Mensch-Maschine-Interaktion sowie Systemwissenschaft und -technik. Das AIT Austrian Institute of Technology ist – gemeinsam mit der Óbuda Universität (Budapest) – organisatorischer Partner und wesentlich an der wissenschaftlichen und strategischen Ausgestaltung der Konferenz beteiligt. Mit über 2.100 Einreichungen aus rund 60 Ländern setzt die Konferenz in Wien eine neue Bestmarke in der Geschichte der IEEE SMC, die seit 1971 jährlich an wechselnden internationalen Standorten ausgetragen wird.
2694 Zeichen 3 Bilder
Offizielle Inbetriebnahme von AHEAD (Advanced Heat Pump Demonstrator) bei Takeda
© Takeda Fotograf: Gregor Schweinester
Das Projekt wird von Takeda gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology durchgeführt und zeigt die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschungsinstituten.

Am 22. September 2025 fand die offizielle Inbetriebnahme von AHEAD (Advanced Heat Pump Demonstrator) bei Takeda in Wien statt:

  • Mit AHEAD schafft Takeda eine umweltfreundliche Lösung für die CO2-freie Dampferzeugung für industrielle Prozesse, die in dieser Form einzigartig ist.
  • AHEAD ist die erste industrielle Anwendung dieses innovativen Hochtemperatur-Wärmepumpensystems mit 100 Prozent natürlichen Kältemitteln. 
11399 Zeichen 3 Bilder
Gewinnspiel zur Mobilitätsbefragung
© AIT

Seit Sommer 2024 arbeitet das Projektteam von MIKiYo – Mobilitätsinitiative für Kids & Youngsters daran, die Wege von Kindern und Jugendlichen zu ihren Freizeitaktivitäten nachhaltiger und stressfreier zu gestalten. Nach umfangreichen Workshops, Interviews und einer großen Mobilitätsbefragung liegen nun die ersten Ergebnisse vor. Parallel startet die nächste Projektphase: die Mobilitätsdatenerfassung über eine eigens entwickelte App.

4705 Zeichen 2 Bilder
Start EU-Projekt ENDURION
© © Kauf-URL: Freepik Premium AI Image - https://www.freepik.com/premium-ai-image/3d-view-gas-tank-with-futuristic-design_400459380.htm
Das europäische Forschungsprojekt ENDURION entwickelt ein innovatives Konzept für die Produktion von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen.
Das Projekt bringt zwölf führende europäische Universitäten, Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen zusammen. Unter der Koordination des AIT Austrian Institute of Technology wird das ENDURION-Konsortium in den nächsten vier Jahren an der Entwicklung eines hocheffizienten Wasserstoffproduktionssystems im Bereich der Anionenaustauschmembran-Elektrolyseur (AEMEL) arbeiten.
3686 Zeichen 3 Bilder
Thomas Fleckl
© © AIT/Krischanz
Start Ticketverkauf zum Frühbucherpreis

Die größte internationale, wissenschaftliche Konferenz zum Themenbereich der Wärmepumpentechnologien findet vom 26. bis 29. Mai 2026 in der HOFBURG Vienna statt. Das Programm adressiert internationale Forscher:innen, Vertreter:innen der Industrie, Investoren und politische Entscheidungsträger:innen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 8. Juli 2025.

4400 Zeichen 3 Bilder
Hatef Madani
© © AIT/Krischanz

Hatef Madani wurde mit 1. April 2025 zum Principal Scientist im Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology ernannt. In dieser Position zeichnet er für die wissenschaftliche Leitung und internationale Zusammenarbeit eines ambitionierten interdisziplinären Forschungsprogramms des AIT und des KTH Royal Institute of Technology in Schweden verantwortlich. H

3169 Zeichen 1 Bild
AIT: MEDUSA gewinnt Houskapreis
© B&C Privatstiftung / Alexander Müller

Das AIT Austrian Institute of Technology gewinnt mit dem Projekt MEDUSA (Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz) den 1. Platz des renommierten Houskapreises, des größten privaten Preises für anwendungsnahe Forschung in Österreich, in der Kategorie Außeruniversitäre Forschung. Ebenfalls ausgezeichnet wurde ein zweites AIT-Projekt – der Mariella-Schurz-Preis würdigt die „Elektrische Zelllyse für schnelle Antibiotikaresistenztests“. Beide Preise honorieren praxisnahe Forschung mit hoher wirtschaftlicher Relevanz.

4472 Zeichen 1 Bild
Weitere Meldungen laden