Meldungsübersicht Corporate

Technology Talks Austria 2025
© AIT
Unter dem Motto „Boosting Competitiveness – The Power of Research and Innovation” werden Zukunftsstrategien für Österreich und Europa diskutiert

Die Technology Talks Austria – Österreichs relevanteste Technologiekonferenz – versammeln am 11. und 12. September 2025 im MuseumsQuartier Wien mehr als 20 international renommierte Top-Speaker:innen, um über die zentrale Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und Europas zu diskutieren. Die Fragestellungen der Keynotes und Plenarveranstaltungen werden in insgesamt 14 Workshops vertieft bzw. um angrenzende Themen ergänzt.

„Bei den Technology Talks Austria kommen alle Stakeholder zusammen. Wissenschaft, Forschung, Politik, aber auch Unternehmen und Investor:innen können sich hier austauschen. Wir wissen alle: Gute Netzwerke bestimmen darüber, ob es am Ende des Tages einen Erfolg für Österreich und darüber hinaus für Europa gibt“, erklärt Innovations- und Infrastrukturminister Peter Hanke.

5333 Zeichen 1 Bild
Technology Talks Austria 2025
© AIT

Die Technology Talks Austria – Österreichs führende Technologiekonferenz – versammeln 2025 mehr als 20 international renommierte Top-Speaker:innen im MuseumsQuartier Wien. Angeführt von EU-Vizepräsidentin Henna Virkkunen und Samsung-Spitzenmanager Young Sohn, stehen am 11. und 12. September die Sicherung und der Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und Europas im Fokus. Die Veranstaltung findet direkt im Anschluss an das FFG-Forum statt. Weitere Informationen unter technology-talks-austria.at.

5558 Zeichen 1 Bild
©

Das AIT Austrian Institute of Technology lädt gemeinsam mit der Advanced Computing Austria (ACA) zur Online-Informationsveranstaltung der AI Factory Austria (AI:AT) ein. Die Veranstaltung bietet einen ersten Überblick über Struktur, Ziele und geplante Services dieser neuen Initiative im Rahmen der EuroHPC JU und ihrer Rolle für Forschung, Industrie, Start-ups und öffentliche Verwaltung.

Datum: Dienstag, 24. Juni 2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Ort: Online via Livestream; Streaming-Link: https://events.streaming.at/ait-20250624

876 Zeichen
AIT Poster Award 2025
© AIT

Der AIT Poster Award des AIT Austrian Institute of Technology fördert gezielt unternehmerisches Denken und Innovationsgeist bei jungen Forschenden – und schafft damit die Basis für zukünftige Spin-offs und technologiegetriebene Startups. Im Zentrum stehen Forschungsprojekte mit klarem Anwendungspotenzial und Perspektiven für wirtschaftliche Verwertung.

5294 Zeichen 1 Bild
AIT Bilanz 2024: Forschung mit Wirkung, Investitionen mit Zukunft
© AIT/Rudolph
AIT präsentiert solides Jahresergebnis, hohe Investitionen und starken Impact und verzeichnet eine hohe Nachfrage nach anwendungsorientierter Forschung

Das AIT Austrian Institute of Technology blickt auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem Ergebnis nach Steuern von 5,42 Mio. Euro (Vorjahr: 4,89 Mio. Euro) konnte das Ergebnis auf einem Niveau gehalten werden, das weitere Investitionen in strategische Zukunftsfelder ermöglicht. Die Summe der betrieblichen Erträge erreichte 218 Millionen Euro – ein Plus von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wesentlichen Anteil daran hatten die externen Erlöse aus Auftrags- und kofinanzierter Forschung, die um 11,3 Prozent auf insgesamt 130,7 Millionen Euro anwuchsen. Trotz eines erwartbaren Rückgangs beim Auftragseingang – bedingt durch hohe Einmaleffekte im Vorjahr – konnte der Auftragsstand des AIT zum Jahresende um 6 Prozent auf 276,2 Millionen Euro gesteigert werden. Auch personell wuchs das Institut: Das AIT zählt aktuell 1.653 Mitarbeitende aus mehr als 50 Nationen.

6743 Zeichen 7 Bilder
Weitere Meldungen laden