Start des geförderten Forschungsprojekts „WattsOK?“: Das innovative Forschungsvorhaben kombiniert Künstliche Intelligenz, optische Inspektion und Robotik, um eine automatisierte Qualitätsprüfung gebrauchter Photovoltaik-Module zu ermöglichen. Auf Basis der Prüfergebnisse trifft das System fundierte Entscheidungen über Wiederverwendung oder Recycling mit dem Ziel, die Lebensdauer der Module zu maximieren und zugleich Ressourceneffizienz sowie Nachhaltigkeit im Photovoltaiksektor zu steigern.
Das Projekt baut auf einem erfolgreichen Pilotvorhaben im Rahmen von EDIH AI5Production auf und wird vom AIT Austrian Institute of Technology in Kooperation mit mehreren Industriepartnern umgesetzt.
5461 Zeichen
2 Bilder