Meldungsübersicht

Zenta Solutions Logo
© Zenta GmbH
Nationale KI- und HPC-Plattform als One-Stop-Shop im europäischen Netzwerk der AI Factories
Die AI Factory Austria AI:AT hat mit dem Wiener Technologieunternehmen Zenta Solutions das erste erfolgreiche Praxisbeispiel für ihren Unterstützungsansatz realisiert: Als nationale Anlaufstelle für Hochleistungsrechnen (High Performance Computing – HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) begleitete sie den reibungslosen Zugang des Unternehmens zu europäischen Supercomputing-Ressourcen.
7167 Zeichen 2 Bilder 1 Video
ÖGUT-Preisträger (c) ÖGUT
© ÖGUT
Auszeichnungen für Forschung zu europäischer Aluminium-Kreislaufwirtschaft und klimaneutraler Stadtentwicklung

Das AIT Austrian Institute of Technology zählt zu den großen Gewinnern des diesjährigen ÖGUT-Umweltpreises: Gleich zwei Projekte aus unterschiedlichen Bereichen der angewandten Forschung wurden ausgezeichnet und zeigen die Bandbreite, mit der das AIT zentrale Transformationsprozesse in Industrie und Gesellschaft unterstützt.

3689 Zeichen 1 Bild
Stadt Lienz
© Stadt Lienz/Brunner Images

Die Stadt Lienz und das AIT Austrian Institute of Technology wurden mit dem renommierten ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ ausgezeichnet. Prämiert wurde das gemeinsame Engagement für eine ganzheitliche, wissenschaftlich fundierte und zukunftsorientierte Stadtentwicklung, die Lienz konsequent auf Klimaneutralität bis 2040 ausrichtet.

5089 Zeichen 1 Bild
TU Wien und AIT bündeln ihre Kräfte
© Matthias Heisler
TU Wien und AIT Austrian Institute of Technology heben ihre erfolgreiche Partnerschaft auf die nächste Stufe: Ein neues Abkommen zur strategischen Kooperation legt den Grundstein für ein einzigartiges Innovations-Ökosystem in Österreich.

 

6396 Zeichen 1 Bild
ÖGUT-Preis (c) Katharina Schiffl für ÖGUT
© Katharina Schiffl für ÖGUT

Europäische Vorreiterrolle für nachhaltiges Aluminiumrecycling: Das vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen geleitete EU-Projekt RecAL setzt neue Maßstäbe für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz.

7311 Zeichen 1 Bild
Studierende
© Marta Klement
EUROGRADUATE 2026 - harmonisierte Daten in Europas Hochschulraum
Mit EUROGRADUATE 2026 beginnt der nächste große Schritt hin zu einem europaweit abgestimmten Absolvent:innen-Tracking. Basierend auf EUROGRADUATE 2022 entstehen harmonisierte Länderdaten als solide Grundlage für vergleichbare Analysen zu Beschäftigungsfähigkeit, Jobzufriedenheit, Skills-Match, Lern- und Arbeitsmobilität sowie Karriereverläufen. Durch die Integration in die Dateninfrastruktur des European Higher Education Sector Observatory (EHESO)erhalten Entscheidungsträger:innen gebündelte Informationen für evidenzbasierte Politikgestaltung.
2710 Zeichen 1 Bild
City Intelligence Lab auf Smart City Expo Barcelona
© AIT

Vom 4. bis 6.November 2025 präsentiert das AIT seine neuesten Werkzeuge für quantifizierbare Nachhaltigkeitsbewertungen und Variantenvergleiche sowie innovative digitale Tools aus dem City Intelligence Lab auf der Smart City Expo Barcelona. In der Stadt- und Quartiersentwicklung ermöglichen diese digitalen Werkezeuge komplexe Planungen und Stadtentwicklungen messbar, vergleichbar und verständlich zu machen. Mit klaren Bewertungen und interaktiven Dashboards können so Entscheidungen auf Basis von Fakten für mehr Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Klimaresilienz getroffen werden.

3496 Zeichen 1 Bild
Weitere Meldungen laden