Meldungsübersicht

openFOAM_Keyvisual
© AIT

Der OpenFOAM Workshop, das weltweit bedeutendste jährliche Treffen der OpenFOAM-Community, findet vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 in Wien statt. Gastgeber der 20. Ausgabe ist das AIT Austrian Institute of Technology, das mit diesem Jubiläumsevent führende Köpfe aus Wissenschaft, Industrie und Softwareentwicklung zusammenbringt. Im Mittelpunkt stehen neueste Entwicklungen in der Open-Source-Software OpenFOAM®, innovative Simulationstechniken und die Zukunft der numerischen Strömungsmechanik (CFD).

3577 Zeichen 1 Bild
©

Das AIT Austrian Institute of Technology lädt gemeinsam mit der Advanced Computing Austria (ACA) zur Online-Informationsveranstaltung der AI Factory Austria (AI:AT) ein. Die Veranstaltung bietet einen ersten Überblick über Struktur, Ziele und geplante Services dieser neuen Initiative im Rahmen der EuroHPC JU und ihrer Rolle für Forschung, Industrie, Start-ups und öffentliche Verwaltung.

Datum: Dienstag, 24. Juni 2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Ort: Online via Livestream; Streaming-Link: https://events.streaming.at/ait-20250624

876 Zeichen
AIT_PA_VAC_Control 2025 3 Copyright Fraunhofer-Gesellschaft
© Copyright Fraunhofer-Gesellschaft
AIT zeigte zukunftsweisende Lösungen auf der Control 2025

Im Rahmen der internationalen Fachmesse Control 2025 präsentierte das AIT Austrian Institute of Technology als Teil der Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision zwei innovative Technologien zur Qualitätssicherung: die neuartige ici:microscopy Lösung für hochpräzise Inline-3D-Mikroskopie sowie eine neu entwickelte robotische Inspektionslösung für flexible und automatisierte Prüfprozesse.

3192 Zeichen 3 Bilder
Sleeping Beauty Pilotstandorte
© AIT
Mit dem EU-Projekt „Sleeping Beauty“ werden vergessene öffentliche Räume neu belebt und zu naturinspirierten Begegnungsorten entwickelt. Vom 4.–6. Juni 2025 fiel der Startschuss in Wien – mit dem Ziel, sechs europäische Pilotstandorte- Riga (LV), Wrocław (PL), Fröseke (SE), Bozen (IT), Kozani (EL)und Collegno (IT)- durch naturbasierte Lösungen und die Werte des Neuen Europäischen Bauhauses nachhaltig, inklusiv und ästhetisch aufzuwerten. 
3896 Zeichen 1 Bild
AIT_PA_VAC_autonomer Rollstuhl 202506
© AIT
Gemeinsam mit KLAXON MOBILITY GmbH hat ein Forschungsteam des AIT Austrian Institute of Technology eine autonome Rollstuhllösung entwickelt, die Fluggästen mit eingeschränkter Mobilität ein neues Maß an Selbstständigkeit und Sicherheit bietet und gleichzeitig die Prozesse für Flughäfen deutlich effizienter macht. In einem ersten Testlauf unter realen Bedingungen überzeugte der Rollstuhl Passagiere, Flughafenbetreiber und die Wissenschaftscommunity gleichermaßen.
3178 Zeichen 1 Bild
Bioinformatik
© AIT/Johannes Zinner
Die Entwicklung wirksamer und gut verträglicher Krebstherapien stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Expert:innen der Unit Molecular Diagnostics des AIT Center for Health and Bioresources identifizieren vielversprechende Proteine, die das Immunsystem bei Darmkrebs offenbar als „fremd“ erkennt. Diese sogenannten tumorassoziierten Antigene ermöglichen neue Ansätze für den therapeutischen Einsatz. Aus der Kooperation mit der wings4innovation GmbH (w4i), der österreichischen Tochter der KHAN Technology Transfer Fund I GmbH & Co KG (KHAN-I), resultierte ein besonders interessantes erstes Target, das nun als Basis für die Entwicklung eines spezifischen therapeutischen Antikörpers dient.
3016 Zeichen 3 Bilder
AIT Poster Award 2025
© AIT

Der AIT Poster Award des AIT Austrian Institute of Technology fördert gezielt unternehmerisches Denken und Innovationsgeist bei jungen Forschenden – und schafft damit die Basis für zukünftige Spin-offs und technologiegetriebene Startups. Im Zentrum stehen Forschungsprojekte mit klarem Anwendungspotenzial und Perspektiven für wirtschaftliche Verwertung.

5294 Zeichen 1 Bild
Weitere Meldungen laden