CIRCON - Circular Construction Konferenz 2025

© AIT
Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
• AIT veranstaltet erste interdisziplinäre Fachkonferenz zur Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen am 16. Juni 2025 in Wien

• Einblicke aus Forschung, Industrie und Politik in ressourcenschonende und nachhaltige Lösungen für den Bausektor
Das AIT Austrian Institute of Technology veranstaltet am 16.Juni 2025 die erste interdisziplinäre Fachkonferenz zum Thema „Wege aus einer linearen Bauwirtschaft“ in Österreich. Die CirCon – Circular Construction wird zum Treffpunkt für Expert:innen, um die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu diskutieren. Die eintägige Konferenz setzt sich angesichts der Herausforderung Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz zu steigern das Ziel, die zirkuläre Bauwirtschaft voranzutreiben. In unterschiedlichen Formaten, wie Diskussionsrunden sowie Keynote-Vorträge werden aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven beleuchtet.
Im Rahmen eines Dialogs zwischen Wissenschaft und Industrie werden die Herausforderungen und Potenziale der Transformation des Bausektors in einem interdisziplinären Austausch beleuchtet. Durch diese Verschränkung werden zentrale Themen der Bauwende diskutiert, innovative Lösungsansätze erarbeitet und neue Impulse für eine nachhaltige Zukunft der Branche gesetzt.

Schwerpunkte der Konferenz
• Ansätze und Strategien zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
• Normen, Regularien und Standardisierung
• Digitale Transformation in der Kreislaufwirtschaft: Wie kann der Einsatz von KI unterstützen?
• Innovative Materialien und Produktdesign als Best-Practise
• Circular Business Models

Am 16. Juni 2025 bietet die CirCon – Circular Construction nicht nur Vortragenden eine Bühne, sondern lädt zugleich alle Teilnehmenden ein, sich aktiv am interdisziplinären Austausch zu beteiligen. Im Rahmen von Posterpräsentationen besteht die Möglichkeit, eigene Ideen, Forschungsergebnisse und Projekte einem Fachpublikum vorzustellen und wertvolle Impulse für die Diskussion zur Kreislaufwirtschaft zu setzen.
Der Call for Posters ist ab sofort bis 11.April 2025 geöffnet. Weitere Informationen unter https://circon.ait.ac.at/call-for-posters

Weitere Informationen zum Programm, den Vortragenden und zur Anmeldung: https://circon.ait.ac.at/ 


Termin
Wann: Montag, 16.Juni 2025 | Einlass 9:00 Uhr | Beginn: 09:30 Uhr
Wo: Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien

Über das AIT
Das AIT Austrian Institute of Technology ist mit aktuell 1.527 Mitarbeiter:innen Österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation. Im Vordergrund stehen zentrale Zukunftsthemen in den Forschungsschwerpunkten „Nachhaltige und resiliente Infrastrukturen“, insbesondere in den Bereichen Energie, Transport und Gesundheit, sowie „Digitale Transformation von Industrie und Gesellschaft“. Forschung & Entwicklung ist der zentrale Innovationsmotor für Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft, sichert Arbeitsplätze und Wohlstand und stärkt dadurch den Standort Österreich. Angewandte Forschung liefert überdies Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Das AIT Center for Energy orientiert sich in seiner Forschung an drei zentralen Systemen: Öffentliche Energieversorgungssysteme, Industrielle Prozesse und Städte & gebaute Umwelt. Weitere Informationen über das Center: https://www.ait.ac.at/energy

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Pressetext 3081 Zeichen

Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren

Bilder 2

© AIT
© AIT

Zum Thema


Kontakt

a. Daniel Pepl
Daniel Pepl, MAS MBA
Corporate and Marketing Communications
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
M +43 664 6207805
daniel.pepl@ait.ac.at | www.ait.ac.at

b. Margit Özelt
Mag. Margit Özelt
Marketing and Communications
Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology
T +43 (0)50550-6302
E: margit.oezelt@ait.ac.atwww.ait.ac.at