Meldungsübersicht Technology Experience

FairCom Reden
©
Im Projetk FairCom hat das AIT Center for Technology Experience seine Expertise rund um User Experience (UX) und Diversität in der Technologieentwicklung eingebracht. Ergebnis: eine Redezeit-App und konktrete Handlungsanleitungen für faire, inklusive Online-Meetings.
6996 Zeichen 1 Bild
©
Das AIT Austrian Institute of Technology ist Partner des VÖSI SOFTWARE DAY, der am 29. Jänner in der Wirtschaftskammer Österreich stattfindet
„Road to 2030“ – zu diesem Motto des VÖSI Software Days am 29. Jänner darf die Perspektive der Wissenschaft nicht fehlen. Das AIT fokussiert sich auf die beiden strategischen Schwerpunkte „Nachhaltige und resiliente Infrastrukturen“ sowie „Digitale Transformation von Industrie und Gesellschaft“. Zu beiden Schwerpunkten gibt es aktuell eine Fülle an Forschungs- und Auftragsprojekten, die sich damit beschäftigen, wie Software und Technologie zum Erfolg von Unternehmen und Institutionen beitragen kann, wie Menschen neue Technologien nutzen (Human Centered Computing), aber auch welche Gefahren und Risiken lauern und wie gezielte Schutzmaßnahmen aussehen können: Künstliche Intelligenz, Simulation und Extended Reality (XR), Quantenkryptographie sowie Cyber Security und sicherer europäischer Datenaustausch, aber auch Datenvisualisierung und High Perfomance Computing bis hin zu automatisierten Systemen und autonomen Fahrzeuge – das sind Technologien und Themen, zu denen am AIT geforscht wird.
5774 Zeichen
CRANEium gewinnt den eAward in der Kategorie „Zusammenarbeit & Organisation“
© Milena Krobath
Mit der Entwicklung einer digitalen, barrierefreien Remote Hallenkran-Steuerung haben das AIT Center for Technology Experience und die Industrie-Logistik-Linz den renommierten eAward in der Kategorie „Zusammenarbeit und Organisation“ gewonnen.
5680 Zeichen 1 Bild
©
Im Zuge der Initiative SHE goes DIGITAL öffnet das AIT seine Pforten und empfängt am 22. Februar rund 40 junge Frauen zum AIT OPEN LAB DAY. Sieben AIT-Forscherinnen vermitteln den Besucherinnen Einbli
„Wir wollen Mädchen und junge Frauen für die Forschung begeistern. Beim ersten AIT OPEN LAB DAY zeigen wir ihnen, wie unsere Forscherinnen in der Praxis agieren und wie der Alltag in einem Forschungsunternehmen aussieht. Das geht am besten über Role Models“, ist AIT Managing Director Brigitte Bach überzeugt. Das AIT beteiligt sich damit an der Initiative SHE goes DIGITAL, die von der Initiative Digitalisierung Chancengerecht (IDC) gemeinsam mit Microsoft betrieben wird. „Österreich kann es sich einfach nicht leisten, das Potenzial digitaler Macherinnen unausgeschöpft zu lassen“, sagte IDC-Initiatorin und First Lady Doris Schmidauer bei der Präsentation der Initiative im Herbst 2023. Das ist eine Sichtweise, die vom AIT mitgetragen wird, denn der Personalbedarf steigt stetig. Das AIT ist auf Expansionskurs und benötigt in den unterschiedlichsten Bereichen jetzt und in der Zukunft Fachkräfte, aktuell sind rund 70 Jobs am AIT ausgeschrieben.
7894 Zeichen
 Rembrandt, Klimt & Picasso für ältere Menschen
©
Unter der Leitung des AIT Center for Technology Experience arbeiten zehn Partner aus Europa daran, älteren Menschen den Zugang zu Museen, Ausstellungen, Gemälden und Kunstwerken barrierefrei und mit neuen technologischen Ideen zu ermöglichen.
5709 Zeichen 1 Bild
©
Kooperation des AIT Center for Technology Experience mit dem Zentrum am Berg (ZAB) der Montanuniversität Leoben: zwei Forschungsprojekte (MED1stMR und NIKE MED), drei Einsatzorganisationen und eine reale Übung im Tunnel am 16. September 2023.
7317 Zeichen
Alle Einträge wurden geladen.