Meldungsübersicht Energy

Start EU-Projekt ENDURION
© © Kauf-URL: Freepik Premium AI Image - https://www.freepik.com/premium-ai-image/3d-view-gas-tank-with-futuristic-design_400459380.htm
Das europäische Forschungsprojekt ENDURION entwickelt ein innovatives Konzept für die Produktion von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen.
Das Projekt bringt zwölf führende europäische Universitäten, Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen zusammen. Unter der Koordination des AIT Austrian Institute of Technology wird das ENDURION-Konsortium in den nächsten vier Jahren an der Entwicklung eines hocheffizienten Wasserstoffproduktionssystems im Bereich der Anionenaustauschmembran-Elektrolyseur (AEMEL) arbeiten.
3686 Zeichen 3 Bilder
Thomas Fleckl
© © AIT/Krischanz
Start Ticketverkauf zum Frühbucherpreis

Die größte internationale, wissenschaftliche Konferenz zum Themenbereich der Wärmepumpentechnologien findet vom 26. bis 29. Mai 2026 in der HOFBURG Vienna statt. Das Programm adressiert internationale Forscher:innen, Vertreter:innen der Industrie, Investoren und politische Entscheidungsträger:innen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 8. Juli 2025.

4400 Zeichen 3 Bilder
Hatef Madani
© © AIT/Krischanz

Hatef Madani wurde mit 1. April 2025 zum Principal Scientist im Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology ernannt. In dieser Position zeichnet er für die wissenschaftliche Leitung und internationale Zusammenarbeit eines ambitionierten interdisziplinären Forschungsprogramms des AIT und des KTH Royal Institute of Technology in Schweden verantwortlich. H

3169 Zeichen 1 Bild
AIT: MEDUSA gewinnt Houskapreis
© B&C Privatstiftung / Alexander Müller

Das AIT Austrian Institute of Technology gewinnt mit dem Projekt MEDUSA (Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz) den 1. Platz des renommierten Houskapreises, des größten privaten Preises für anwendungsnahe Forschung in Österreich, in der Kategorie Außeruniversitäre Forschung. Ebenfalls ausgezeichnet wurde ein zweites AIT-Projekt – der Mariella-Schurz-Preis würdigt die „Elektrische Zelllyse für schnelle Antibiotikaresistenztests“. Beide Preise honorieren praxisnahe Forschung mit hoher wirtschaftlicher Relevanz.

4472 Zeichen 1 Bild
CIRCON 2025
© AIT
• AIT veranstaltet erste interdisziplinäre Fachkonferenz zur Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen am 16. Juni 2025 in Wien

• Einblicke aus Forschung, Industrie und Politik in ressourcenschonende und nachhaltige Lösungen für den Bausektor
3081 Zeichen 2 Bilder
AIT-Expertinnen Tara Esterl und Sophie Knöttner gewinnen NIM Award 2024
© ÖGUT/ Petra Blauensteiner

Internationale Auszeichnung für zwei Forscherinnen des AIT Austrian Institute of Technology: Tara Esterl und Sophie Knöttner wurden bei den „Mission Innovation Net-Zero Industries Awards 2024“ als Gewinnerinnen in den Kategorien „Beste Innovatorin“ und „Junge Talente“ ausgezeichnet. Der „Mission Innovation Net-Zero Industries Award“ (NIM Award) prämiert herausragende Unternehmen und Menschen, die sich mit wegweisenden Ansätzen für die Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Industrie einsetzen und lenkt die Aufmerksamkeit auf ihre Innovationen. Die österreichischen Gewinner:innen wurden im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Baku (COP 29) präsentiert und am 28. Januar 2025 bei der Veranstaltung „Klimafitte Industrie: Forschung und Entwicklung für die Zukunft der Industrie“ in Linz ausgezeichnet.

 

5307 Zeichen 1 Bild
Friederich Kupzog neuer Head of Center for Energy
© AIT/Krischanz

Friederich Kupzog (45) leitet seit 1.Jänner 2025 das Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology mit rund 300 Mitarbeitenden. In der neuen Position zeichnet er für die strategische und ökonomische Entwicklung des größten Centers verantwortlich. Kupzog setzte sich im Rahmen einer internationalen Ausschreibung gegen zahlreiche hochqualifizierte nationale und internationale Persönlichkeiten als bestqualifizierter Bewerber durch. Friederich Kupzog ist seit zwölf Jahren am AIT Austrian Institute of Technology im Center for Energy tätig und leitete zuletzt die Abteilung „Power and Renewable Gas Systems.“

2780 Zeichen 1 Bild
Innovatives Energiekonzept für die grünste Ziegelfabrik Foto 01
© Wienerbeger/Manfred Fesl
Starke Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung als Grundlage für innovative Demonstrationsprojekte
  • AIT entwickelt im NEFI-Projekt GreenBricks ein innovatives Energiekonzept für die Wienerberger Ziegelfabrik in Uttendorf/Oberösterreich
  • Starke Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung ermöglicht die Umsetzung von richtungsweisenden Demonstrationsprojekten wie GreenBricks
2940 Zeichen 2 Bilder
AIT und KTH starten gemeinsames Doktoratsprogramm für neue Wärmepumpentechnologie_1
©
AIT Austrian Institute of Technology (AIT) und KTH Royal Institute of Technology in Schweden entwickeln effiziente, sichere und intelligente Wärmepumpentechnologien für dicht besiedelte Wohngebiete.
Die beiden Forschungsinstitute starten am 1. Juli 2024 ein gemeinsames Doktoratsprogramm (PhD-Programm) zur Entwicklung von Wärmepumpentechnologien in städtischen Gebieten. Im Vordergrund der Kooperation stehen die optimale Auslegung von Wärmepumpen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht sowie innovative Methoden zur Bereitstellung digitaler Dienste für Wärmepumpensysteme.

4355 Zeichen 2 Bilder
Weitere Meldungen laden