Meldungsübersicht

AIT_SemanticSugarBeets_PA Overview
© AIT
Forschende des AIT präsentieren mit „SemanticSugarBeets“ ein öffentlich verfügbares KI-basiertes Verfahren zur automatisierten Qualitätsbewertung von Zuckerrüben. Grundlage ist ein neu entwickelter Bilddatensatz in Kombination mit einer zweistufigen Analyse. Damit können zentrale Parameter wie Schäden, Schmutz und Masse fundiert beurteilt werden.
Das System eröffnet neue Möglichkeiten für eine objektive und skalierbare Qualitätsbestimmung sowie eine präzisere Ertragseinschätzung – sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Verarbeitung. So lässt sich der Ressourceneinsatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizienter gestalten.
3510 Zeichen 3 Bilder
AIT_PA_VAC_WAttsOK_UpcyclingAnlage
© 2nd cycle
Start des geförderten Forschungsprojekts „WattsOK?“: Das innovative Forschungsvorhaben kombiniert Künstliche Intelligenz, optische Inspektion und Robotik, um eine automatisierte Qualitätsprüfung gebrauchter Photovoltaik-Module zu ermöglichen. Auf Basis der Prüfergebnisse trifft das System fundierte Entscheidungen über Wiederverwendung oder Recycling mit dem Ziel, die Lebensdauer der Module zu maximieren und zugleich Ressourceneffizienz sowie Nachhaltigkeit im Photovoltaiksektor zu steigern.
Das Projekt baut auf einem erfolgreichen Pilotvorhaben im Rahmen von EDIH AI5Production auf und wird vom AIT Austrian Institute of Technology in Kooperation mit mehreren Industriepartnern umgesetzt.
5461 Zeichen 2 Bilder
KliMAte Sujetbild 1
© Gettyimages

Wie ältere Menschen trotz Hitze oder schlechter Luftqualität fit bleiben und zu mehr Bewegung motiviert werden können – das untersucht das Projekt KliMate unter Leitung des AIT Center for Technology Experience.

6938 Zeichen 2 Bilder
Technology Talks Austria 2025
© AIT
Unter dem Motto „Boosting Competitiveness – The Power of Research and Innovation” werden Zukunftsstrategien für Österreich und Europa diskutiert

Die Technology Talks Austria – Österreichs relevanteste Technologiekonferenz – versammeln am 11. und 12. September 2025 im MuseumsQuartier Wien mehr als 20 international renommierte Top-Speaker:innen, um über die zentrale Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und Europas zu diskutieren. Die Fragestellungen der Keynotes und Plenarveranstaltungen werden in insgesamt 14 Workshops vertieft bzw. um angrenzende Themen ergänzt.

„Bei den Technology Talks Austria kommen alle Stakeholder zusammen. Wissenschaft, Forschung, Politik, aber auch Unternehmen und Investor:innen können sich hier austauschen. Wir wissen alle: Gute Netzwerke bestimmen darüber, ob es am Ende des Tages einen Erfolg für Österreich und darüber hinaus für Europa gibt“, erklärt Innovations- und Infrastrukturminister Peter Hanke.

5333 Zeichen 1 Bild
AIT BikeStar
© AIT/Johannes Zinner

Mit dem vor kurzem gestarteten Projekt InfraRad entwickeln das AIT Austrian Institute of Technology und ITS Vienna Region eine neue Methode, um Radinfrastruktur in Österreich effizient, objektiv und vergleichbar zu erfassen – als Grundlage für sichere, durchgängige und nutzungsfreundliche Radanlagen von morgen.

4348 Zeichen 3 Bilder
Weitere Meldungen laden